Der Verein
Weiterbildung Hamburg e. V. ist die Kommunikationsplattform für Weiterbildungseinrichtungen in Hamburg. Seit mehr als 25 Jahren steht der Verein für neutrale Bildungsberatung, Verbraucherschutz, Bildungsmarketing und die Kursdatenbank WISY.
Weiterbildung Hamburg e. V. bietet Weiterbildungseinrichtungen ein gemeinsames Netzwerk aus Trägerschaften, Vereinen, (Hoch)Schulen, Behörden und politischen Vertreter*innen sowie weiteren öffentlichen und nicht öffentlichen Institutionen.
Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Weiterbildung Hamburg e. V. © Dirk Eisermann Jubiläumsveranstaltung im Restaurant KÖRRI in der Springeltwiete © Dirk Eisermann
Im Überblick
Qualität in der Weiterbildung
Mehr als 200 Bildungseinrichtungen haben sich zur Einhaltung der Qualitätsstandards von Weiterbildung Hamburg e. V. verpflichtet und tragen das Prüfsiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“. Es gewährleistet Kund*innenschutz, transparente Teilnahmebedingungen und verbindliche Qualitätsstandards für Teilnehmer*innen an Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
Teilnehmer*innenschutzservice
Sie sind unzufrieden mit der Qualität Ihrer Weiterbildung oder haben Probleme mit dem Anbieter? Alle Kursteilnehmer*innen haben bei Problemen oder Fragen rund um ihre Weiterbildung – neben der Möglichkeit diese direkt im Hause mit dem Anbieter zu klären – auch die Möglichkeit, die Konfliktberatung von Weiterbildung Hamburg e. V. in Anspruch zu nehmen. Wir führen mit Ihnen und der Bildungseinrichtung persönliche Klärungsgespräche und erarbeiten gemeinsam tragfähige Lösungen.
Ehrenamt
Der Verein lebt von seinen Mitgliedern und deren ehrenamtlichem Engagement! Eine Vielzahl von Mitgliedern setzt sich ehrenamtlich für die Vereinsziele ein und engagiert sich in den drei Vereinsgremien (Gutachter*innenausschuss, Beirat, Vorstand). Das größte Gremium bilden dabei die drei Gutachter*innenausschüsse der beruflichen, sprachlichen sowie allgemeinen und politischen Weiterbildung.
Die ehrenamtlichen Gutachter*innen führen die Erstzertifizierung sowie die Intervallbegutachtungen nach den Qualtätsstandards von Weiterbildung Hamburg e. V. durch und sind für den Verein als Auditoren*innen tätig. Alle Informationen zur Tätigkeit als Gutachter*in finden Sie hier.
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Vereins dient als Ansprechpartnerin für alle Belange von Mitgliedern und Interessierten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Betreuung der Gremien und des Zertifizierungsprozesses. Darüber hinaus organisiert die Geschäftsstelle Branchentreffen, Workshops und Informationsveranstaltungen, übernimmt Presseanfragen und betreibt Bildungsmarketing. Bei Fragen zur Qualitätsentwicklung, Verbraucherschutz in der Weiterbildung stehen die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle ebenfalls zur Verfügung.
Kontakt
Stefanie Salomon, Geschäftsführung
040 253198-97
salomon@weiterbildung-hamburg.net
Lena Görmann, Referentin Kommunikation und Administration
040 253198-81
goermann@weiterbildung-hamburg.net
Susan Modner, Referentin Gremienbetreuung und Verwaltung
040 253198-81
modner@weiterbildung-hamburg.net
Krankheitsvertretung für Susan Modner:
Cathrin Werwath, Referentin Gremienbetreuung und Verwaltung
040 253198-81
werwath@weiterbildung-hamburg.net
W.H.S.B – Service und Beratungs gGmbH
Für die Bildungsberatung und die WISY-Datenbank hat der Verein Anfang 2009 die W.H.S.B. – Service und Beratungs gGmbH gegründet, die durch die Behörde für Schule und Berufsbildung gefördert wird.
Mitgliedschaft
Werden Sie jetzt Mitglied bei Weiterbildung Hamburg e. V. und zeigen Sie, dass Ihre Bildungsangebote qualitativ hochwertig und zertifziert sind!
Fördermitgliedschaft
Ganz gleich, ob Sie selbst innerhalb der Hamburger Bildungslandschaft tätig sind oder ob Sie sich aus anderen Gründen im Bereich der Weiterbildung engagieren möchten – als Fördermitglied unterstützen Sie solidarisch unseren Einsatz für die Qualitätssicherung in der Hamburger Weiterbildungsbranche.
Wir machen Qualität sichtbar

Das Prüfsiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“ von Weiterbildung Hamburg e. V. schafft Vertrauen gegenüber Kund*innen bei der Kursauswahl.
Unsere Qualitätsstandards
Während Qualität früher traditionell als eine Eigenschaft von Produkten oder Dienstleistungen verstanden wurde, stellt der Verein den Qualitätsbegriff in den Fokus seiner Arbeit. Weiterbildung Hamburg e. V. hat in den eigens entwickelten Qualitätsstandards personelle und organisatorische Rahmenbedingungen definiert.
Weiterbildung wendet sich in der Regel an Personen, die nach Abschluss einer ersten Bildungsphase und Erfahrungen außerhalb des Bildungssystems erneut in organisierte Lernprozesse eintreten.
Die im Verein Weiterbildung Hamburg e. V. zusammenarbeitenden Weiterbildungseinrichtungen und Organisationen sehen es als ihre Aufgabe an, am Aufbau einer Weiterbildungsstruktur in Hamburg mitzuwirken, die den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Lerninteressen, Lernzielen und Berufswünschen sowie sozialen und kulturellen Lebensverhältnissen der Teilnehmer*innen gerecht werden kann.
Die Qualitätsstandards von Weiterbildung Hamburg e. V. lassen sich in folgende Kriterien unterteilen:
- Kriterien zur personellen und sachlichen Ausstattung
- Teilnehmerbezogene Kriterien
Die Vereinsgremien im Überblick
Vorstand
Elisabeth Wazinski
Bereichsleitung, KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V., Hamburg
Ich bin in der KWB Bereichsleiterin für den Bereich „Frau und Karriere“, meine Arbeitsschwerpunkte liegen maßgeblich in den Themen Diversity Management, berufliche Integration von besonderen Zielgruppen und Förderung von Frauen in Führungspositionen. Als Trainerin bin ich auch in der politischen Bildung tätig: Ich gebe seit vielen Jahren Workshops in Interkultureller Sensibilisierung und führe Anti Bias-Seminare durch. Nicht zuletzt moderiere ich als Supervisorin Teamprozesse und coache Führungskräfte. Meine Kollegen/-innen sagen, typisch für mich sei Klarheit und Struktur, kommunikative Kompetenz und ein kooperativer, agiler Arbeitsstil.
Ich engagiere mich bei FidAR Frauen in die Aufsichtsräte und in der Kirchengemeinde Ottensen als 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats und Vorsitzende des Personalausschusses. Ich stehe am Wochenende gerne in der Gegengerade des FC St. Pauli und bin Mitglied im Frauenfanclub „FrauDörteBecker“.
KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.
Haus der Wirtschaft
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
T: 040 334 241-0 F: 040 334 241-299
wazinski@weiterbildung-hamburg.net
Angelika Niederau
Geschäftsführerin GIS Akademie GbR, Hamburg
Lebenslanges Lernen prägt unser Leben und es befähigt uns unser Leben aktiv zu gestalten. Ich habe vor mehr als 60 Jahren angefangen zu lernen und die Lehre in Form von Nachhilfe während der Schulzeit und dann im Studium zum Lehramt für Sekundarstufe I und II für mich entdeckt. 1999 habe ich die GIS-Akademie mit einem Kollegen zusammen gegründet und seitdem leite ich sie. Hier haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen beim Lernen fachlich und persönlich zu unterstützen. Da wir unsere Zukunft in den Kindern sehen, fördern wir Lesepatenschaften, laufen für Kinder helfen Kindern e. V. und unterstützen Mütter – insbesondere alleinerziehenden Mütter – ihre Ziele zu verwirklichen.
Mein Leben ist durch den christlichen Glauben geprägt. Ich singe sehr gerne privat und u.a. in unserer Kantorei; für den körperlichen Ausgleich walke ich und spiele Tennis. Aber auch bei Reisen, Theater, Konzerten und Essen mit Freund*innen sage ich nicht nein …
Bei Weiterbildung Hamburg e. V. engagiere ich mich schon lange im Gutachter*innenausschuss für berufliche Weiterbildung und bei der Gestaltung des AZAV-Stammtisches. Da für mich Vielfalt ein wichtiger Faktor gesellschaftlichen Lebens ist, möchte ich mich für die Belange kleinerer Bildungsinstitute einsetzen und in diesem Rahmen auch die Bedeutung des in unserer Verfassung festgeschriebenen Subsidiaritätsprinzips hervorheben.
GIS Akademie
Gotenstr. 14
20097 Hamburg
T: 040 30393123
niederau@weiterbildung-hamburg.net
Ulrich Wessels
Geschäftsführer Grone Wirtschaftsakademie GmbH, Hamburg
Als Geschäftsführer der Grone Wirtschaftsakademie und den weiteren Hamburger Grone Gesellschaften liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit seit 1995 in der beruflichen Bildung. Ich bin Dipl.-Kaufmann mit dem Schwerpunkt Arbeit-Personal-Organisation und verfüge über langjährige, fundierte Erfahrungen und Kontakte im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und der öffentlichen Projektförderung. Dabei kann ich auf ein bundesweites Netzwerk der verschiedensten Akteure und Bildungspartner zurückgreifen. Überdurchschnittliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft für Bildungsanliegen und Teilhabe arbeitssuchender Menschen und das erfolgreiche Zusammenbringen von arbeitsmarktlichen Bedarfen und zukunftsorientierter Bildung zeichnen mich aus.
Grone Wirtschaftsakademie GmbH -gemeinnützig-Heinrich-Grone-Stieg 420097 Hamburg
T: 040 23703-108 F: 040 23703-170
wessels@weiterbildung-hamburg.net
Frank Oliver Schimmel
Geschäftsführer SicherheitsCampus Nord (ein Betrieb der quatraCare gGmbH), Hamburg
Als ehemaliger Berufsoffizier und später leitender Mitarbeiter einer Verfassungsschutzbehörde des Bundes gehört das Thema Sicherheit zu meinen Kernkompetenzen; immer jedoch schon im Kontext mit Lehre sowie Aus- und Weiterbildung. Bei Weiterbildung Hamburg e. V. war ich jahrelang Mitglied im Gutachterausschuss Berufliche Bildung, bevor ich 2009 in den Vorstand gewählt wurde. Neben der Moderation des Geschäftsführer*innenfrühstücks kümmere ich mich um die Kommunikation mit Arbeitsagentur und Jobcenter vor Ort sowie mit der Hamburger und Berliner Politik. Hierbei kann ich auch auf das Netzwerk des Arbeitgeberverbandes BDSW, wo ich seit Jahren Vorsitzender des Fachausschuss Ausbildung bin und seit 2018 berufenes Mitglied im Ausschuss Arbeitsmarktfragen der BDA – Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, zurückgreifen.
SicherheitsCampus Nord (ein Betrieb der quatraCare gGmbH)
Hammer-Steindamm 40-44
22089 Hamburg
T: 209406-123
schimmel@weiterbildung-hamburg.net
Sven Schönewerk
Geschäftssegmentleitung OAI Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw), Hamburg
In der Position der Geschäftssegmentleitung erstreckt sich mein Handlungsfeld über die bfw-Standorte in Hamburg und Schleswig-Holstein. Neben der formalen Verantwortung liegt meine berufliche Leidenschaft in der Gestaltung sowie Steuerung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen. Dies schließt sowohl den Blick für die Menschen als auch für die Strukturen in bzw. die Herausforderungen der beteiligten Institutionen ein. Als Dipl. Pädagoge mit dem Schwerpunkt „Weiterbildung und Organisationsentwicklung“ sowie als zertifizierter Case Manager, bin ich seit 2007 im Kontext arbeitsmarktpolitischer Instrumente und der öffentlichen Projektförderung tätig.
Meine Stärken liegen in der Verzahnung von Interessen, Ressourcen, Potenzialen sowie wirtschaftlichen und qualitativen Anforderungen. Mich auf volatile Rahmenbedingungen einzulassen, Gestaltungsspielräume zu nutzen – zugleich strukturiert, vernetzt und zielorientiert vorzugehen – ist für mich Anspruch und Ansporn zugleich.
bfw –Unternehmen für Bildung.
Sachsenstraße 5
20097 Hamburg
T: 040 23166-371 F: 040 23166-370
schoenewerk@weiterbildung-hamburg.net
Beirat
Mitglieder des Beirates
Vorsitz: Dieter Neukirch
stellv. Vorsitz: Martin Vorhauer & Holger Höhr
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Claudia Hillebrand
Abteilung Arbeitsmarktpolitik
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
DGB – Hamburg
Michaela Freudenfeld
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Freie und Hansestadt Hamburg
Katharina von Fintel
Hamburger Str. 131
22083 Hamburg
Handelskammer Hamburg
Holger Höhr
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Handwerkskammer Hamburg
Kirstin Beck
ELBCAMPUS Kompetenzzentrum
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Landeszentrale für politische Bildung
Dr. Sabine Bamberger-Stemmann
Dammtorstraße 14
20354 Hamburg
Universität Hamburg
Univ.-Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
Universität Hamburg
HUL | Schwerpunktbereich DLL – Digitalisierung von Lehren und Lernen
Schlüterstraße 51
20146 Hamburg
UV Nord Vereinigung der
Unternehmensverbände Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.
Dieter Neukirch
Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg e.V.
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
ver.di Hamburg
Sandra Goldschmidt
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Gutachter*innenausschüsse
Ausschuss allgemeine und politische Weiterbildung
Vorsitz: Antje Windler
stellv. Vorsitz: Andreas Ohlrogge
Sandra Hein
Hamburger Volkshochschule
Andreas Ohlrogge
Hamburger Sportbund e. V.
Kerstin Schumann
Arbeit und Leben Hamburg
Dr. Karolina Vöge
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Antje Windler
Die Neue Gesellschaft
Ausschuss berufliche Weiterbildung
Vorsitz: Martin Vorhauer
stellv. Vorsitz: Dieter Neukirch
Kirstin Beck
Elbcampus
Grietje Bergmeyer
einfal GmbH
Kirsten Friedrich-Vasilias
SBB Kompetenz gGmbH
Michael Henseleit
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Mirko Knappe
NBS Northern Business School gGmbH
Astrid Lange
Hamburger Fremdsprachen- u. Wirtschaftsschule GmbH
Reinhard Naupert
ARCANA-Heilpraktikerschule
ABIS-Heilpraktikerausbildung
Dieter Neukirch
Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg e. V.
Angelika Niederau
GIS Akademie GbR
Ursula Olinde
quatraCare Gesundheitsakademie gGmbH
Iris Paluch
SBB Stiftung Berufliche Bildung
Maike Schlumbom
Dataport Training, IT- Schulungen FHH
Nicolle Schütz
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gGmbH
Dennis Stender
ab ausblick hamburg gmbh
Marion Storm
SBB Kompetenz gGmbH
Martin Vorhauer
Grone Wirtschaftsakademie GmbH
Ausschuss sprachliche Weiterbildung
Vorsitz: Henning Prüß
stellv. Vorsitz: Dörte Zingel
Behice Aykurt
Bilim Integrationskurse
Beatrix Hösterey
Interkulturelle Bildung Hamburg e. V. (IBH)
Henning Prüß
Tandem Hamburg Internationale Sprachenschule
Anna Scharnberg
English Language Institute
Dörte Zingel
Hamburger Volkshochschule