Veranstaltungen
Der Verein schafft die Basis für ein Netzwerk aller Mitgliedsinstitutionen. Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform für Begegnungen in Seminaren, Workshops, Stammtischen, Arbeitsgruppen und Vorträgen.
Sofern nicht anders ausgezeichnet, sind alle Veranstaltungen für Mitglieder kostenfrei! Der kollegiale Austausch sowie Partizipation, gesellschaftliche und politische Zusammenarbeit und Networking stehen dabei im Fokus.
Aktuelle Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungsreihen
Branchenwissen & -austausch
In dieser Veranstaltungsreihe vereinen wir verschiedene regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltungen und Treffen.
AZAV-Stammtisch
Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt wurde ein neues Kapitel zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen in das SGB III eingefügt. Die Regelungen verfolgen das Ziel, die Qualität arbeitsmarktlichen Dienstleistungen und damit die Leistungsfähigkeit und Effizienz des arbeitsmarktpolitischen Fördersystems nachhaltig zu verbessern. Der AZAV-Stammtisch von Weiterbildung Hamburg e. V., welcher sich mittlerweile über 60 mal zusammengefunden hat, tauscht sich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zertifizierung nach AZAV aus.
Geschäftsführer*innenfrühstück
Das Geschäftsführer*innenfrühstück dient zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Bildungslandschaft, die Haushaltslage der wichtigsten Kostenträger oder zum Knüpfen möglicher Kooperationen. Alle sechs bis acht Wochen lädt der Verein bildungspolitische Entscheiderinnen zu einem Frühstück in angenehmer Atmosphäre und zu „Realkommunikation“ ein. Während der anhaltenden Coronavirus-Pandemie pausiert das Geschäftsführer*innenfrühstück.
Kollegialer Austausch & Arbeitsgruppen
Informationsveranstaltungen zur verschiedenen Themenbereichen (Zusammenarbeit mit Agentur für Arbeit und Jobcenter, Datenschutz, AGB, Scheinselbstständigkeit…)
Digitalisierung in der Weiterbildung
Die Arbeitswelt der Zukunft verändert sich rasant. Einer der wichtigsten Treiber dieser Entwicklung ist die Digitalisierung. Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringen einzusetzen ist für Trägerschaften und Vereine mittlerweile zur Notwendigkeit geworden. Denn die Digitalisierung verändert sowohl Arbeitsabläufe, Produkte als auch personelle Anforderungen und erhöht zunehmend den Druck, jederzeit flexibel und innovativ zu sein. Die Veranstaltungsreihe Digitalisierung in der Weiterbildung rückt aktuelle Entwicklungen und Themen in den Fokus und gibt Handlungsempfehlungen mit auf den Weg.
Lebenslanges Lernen
In dieser Veranstaltungsreihe werden verschiedene Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die das Arbeits- und Alltagsleben erleichtern und bereichern. Dazu gehören u.a. Veranstaltungen zu den Themen:
(Mentale) Gesundheit am Arbeitsplatz
Führung
Moderation
Rhetorik & Gesprächstechniken
Zeitmanagement & Selbstorganisation
Persönliche Zielsetzung
Resilienz und Stressbewältigung
Weitere Softskills
Gesellschaft und Werte
In dieser Veranstaltungsreihe beschäftigen wir uns mit Themen, die die Gesellschaft bewegen und mit denen Bildungsträger ihren Beitrag zur Verbesserungen der Lebens- und Arbeitswelten aller leisten können. Hierzu zählen:
Nachhaltigkeit
Gender & Gleichstellung
Inklusion & Integration
Interkulturelle Kommunikation
Hinweis: Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer Daten einverstanden. Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltungen Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.
Vergangene Veranstaltungen
2020
- 3. November 2020Ersatztermin | Online-Seminar „Sprache und Rhetorik in Online-Meetings und -kursen“
- 8. Oktober 2020Online-Veranstaltung „Best Practice: Nachhaltigkeit im Bildungsinstitut“
- 30. September 2020Online-Vortrag „AGB-Recht für Weiterbildungsanbieter“
- 25. August 202061. AZAV-Stammtisch: Neues aus BBB & Beirat
- 28. Juli 2020Online-Seminar „ZOOMED OUT? – Stärken Sie Ihre Resilienz vor dem Bildschirm“
- 23. Juli 2020Online Ayurveda Kochkurs: Wir kochen gemeinsam!
- 24. Juni 2020Webinar „Cloudbasierte Lern-Management-Systeme“
- 12. Juni 2020Webinar „Datenschutz in Coronazeiten – Infos und Tipps für Bildungsträger“
- 10. Juni 2020Online-Seminarreihe „Vom Präsenzseminar zum Webinar“
- 4. Juni 202060. AZAV-Stammtisch: Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung
- 3. Juni 2020Webinar „Virtual Leadership – Führung auf Distanz“
- 20. Mai 2020Mentale Stärke in Coronazeiten
- 13. Mai 202059. AZAV-Stammtisch
- 7. Mai 2020Online-Seminar zum Thema „Videos und Erklärfilme selbst gestalten“ in Kooperation mit Kompetenzen 4.0
- 29. April 2020Online-Seminar „Umwandlung einer Präsenzveranstaltung in ein Webinar“
- 24. April 2020Online-Seminar zum Thema „Online-Konferenzen: Tipps für die gelungene Planung und Durchführung“
- 23. April 2020ABGESAGT: Kollegialer Austausch in der Allgemeinen und Politischen Weiterbildung
- 21. April 2020Online-Seminar „Moderation von Webinaren und Onlinekursen“
- 20. April 2020Online-Seminar zum Thema „Online-Meetings und Webinare“ in Kooperation mit Kompetenzen 4.0
- 2. April 2020ABGESAGT: Vermittlung von Nachhaltigkeit
- 27. März 2020ABGESAGT: 58. AZAV-Stammtisch
- 25. März 2020Findet als ONLINE-MEETING statt: Einstieg ins E-Learning: eLiP und die ILIAS-Plattform
- 28. Februar 202057. AZAV-Stammtisch
- 20. Februar 2020Vorbilder für Nachhaltige Entwicklung
- 5. Februar 202059. Geschäftsführer*innenfrühstück
- 23. Januar 20203. Treffen der Arbeitsgruppe Sprache
- 16. Januar 2020Forum Gesundheit: Gesunde Ernährung nach Ayurveda
2019
- 10. Dezember 201958. Geschäftsführer*innenfrühstück
- 2. Dezember 2019Infoveranstaltung: Beendigung und Ausschulung von Teilnehmern*innen FbW + §45
- 13. November 2019Ordentliche Mitgliederversammlung
- 11. November 201956. AZAV-Stammtisch
- 5. November 2019Mentaltechniken
- 24. Oktober 2019Beiratssitzung
- 21. Oktober 2019Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 9. Oktober 201955. AZAV-Stammtisch: E-Mailverschlüsselung
- 26. September 2019Arbeitsgruppe Sprache
- 25. September 2019Datenschutz für Weiterbildungseinrichtungen
- 17. September 201957. Geschäftsführerfrühstück
- 12. September 201954. AZAV-Stammtisch
- 28. August 2019Vermeidung von Scheinselbständigkeit
- 22. August 2019#DMW – Digital Media Women
- 16. August 2019BeQu-Konzept
- 6. August 2019Anti Bias
- 17. Juli 201956. Geschäftsführerfrühstück
- 12. Juni 201955. Geschäftsführerfrühstück
- 11. Juni 20195. offene Vorstandssitzung
- 23. Mai 201953. AZAV-Stammtisch
- 7. Mai 2019Gestaltung von Lernprozessen im digitalen Wandel
- 30. April 2019Die Sprache als Schlüssel zur Integration
- 25. April 201954. Geschäftsführerfrühstück
- 11. April 2019Content-Strategien für soziale Medien
- 27. März 2019Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen
- 20. März 2019Die Rolle von Mehrsprachigkeit in der Lehrerqualifikation
- 28. Februar 2019Wir reden, damit Sprache verbindet
- 12. Februar 201952. AZAV-Stammtisch
- 6. Februar 2019Den Wandel in der Arbeitswelt gezielt gestalten